Innovationlab – Neue Ausspielformen. Innovation funkt rund.

Media
Dienstag, 6. Mai 2014 - 16:15 bis 18:15
MIZ
Beginner
Deutsch
Diskussion

Kurzthese: 

Eine Spielregel der neuen Medienwelt lautet: Alles, was technisch machbar ist, ist erlaubt. Das führt zu spannenden Ansätzen mit ungewissem (Erzähl-)Ausgang. Gunnar Böke (dailyme TV) und Christian Beetz (gebrueder beetz) präsentieren zunächst kurz, welche Experimente sie selbst gewagt haben und was sie aus ihnen gelernt haben. Dann stellen die Projekte des MIZ-Babelsberg sich vor, die sich noch mittendrin befinden.

Beschreibung: 

Medieninnovationen gehören zur DNA des Medieninnovationszentrums Babelsberg (MIZ). Das schlagende Herz ist dabei die Förderung innovativer, plattformübergreifender Projekte mit Rundfunkbezug. Das Innovationlab ist ihre Bühne.

Zunächst geben ExpertInnen Impulse zu den einzelnen Innovationsthemen des Tages. In Kurzpräsentationen stellen InitiatorInnen anschließend ihre geförderten Innovationsprojekte vor. Im Publikum sitzen ExpertInnen als FeedbackgeberInnen zu den Kategorien Content, Geschäftsentwicklung und Technik. Darüber hinaus kann auch das Publikum mitdiskutieren oder Fragen stellen.

Die Vorstellungen finden in zwei Runden mit unterschiedlichen thematischen Schwerpunkten statt: Neue Ausspielformen (am 6. Mai 2014) und Radio transmedial (am 8. Mai 2014). Es werden pro Runde vier Projekte präsentiert. Der TV-Journalist Daniel Bröckerhoff moderiert die Veranstaltung. Als Abschluss jeder Runde gibt es Drinks und Häppchen!

Die Projekte:

Thopia App Generator löst technische Grenzen auf und macht Formate und Inhalte überall mobil empfangbar.

Die Scroll-Doku „Auf heißen Kohlen“ ist illustrierter und haptischer Journalismus, der gekonnt mit Bild, Video und Audio jongliert.

Das Projekt Interactive Cloud Director holt die Zuschauer über eine webbasierte Liveregie aus der Datenwolke direkt in die Sendung.

Timetraveler macht das Handy zu einem Fenster in die Vergangenheit – durch Tracking-Software und die Smartphone-Kamera.

Die ExpertInnen:

Content: Kay Meseberg Chef d'Edition der Plattform ARTE Future und  Mitglied des Redaktionskomitees der Sendung SQUARE

Geschäftsentwicklung: Christoph Fey Anwalt bei Unverzagt von Have

Technik:Jochen Spangenberg Innovation Projects New Media Deutsche Welle (DW)

 

Über den MIZ_innovationspace:

Der MIZ_innovationspace bei der diesjährigen re:publica ist ein Ort, um kritische und konstruktive Kultur zu erleben. Es geht um die reflektierte Betrachtung von Stärken und Schwächen, gescheiterten Ansätzen und verbesserten Lösungen nach dem Motto WHAT WE LEARNT. Nicht Meckern. Besser machen. Das Programm lässt deshalb keinen Platz für selbstdarstellende Werbeveranstaltungen oder langatmige Panels. Statt passiver Berieselung gilt aktive Mitgestaltung: Das gesamte Programm sowie der räumliche Aufbau sind eine persönliche Einladung an das Publikum, alle Programmelemente selbst mitzugestalten.

 

Zu meinem Kalender hinzufügen