Kurzthese:
Beschreibung:
In Zeiten von sozialen Netzwerken sind wir es gewohnt unseren digitalen Alltag zu twittern, facebooken oder zu tumblern. Doch was passiert, wenn sich die jeweilige Firmenpolitik ändert? Was ist, wenn man wechseln möchte? Wer hat die Macht über unsere Fotos, Artikel und sozialen Beziehungen?
Der Vortrag gibt Aufschluss über aktuelle technische und gesellschaftliche Perspektiven, die es ermöglichen Kontrolle über die eigenen Daten wieder zu erlangen. Es werden konkrete Werkzeuge und Strategien vorgestellt. Diese holen Tweets, Nachrichten und Blog-Artikel auf den eigenen Webspace zurück und erlauben gleichzeitig einen bequemen Zugang darauf.
Wie lassen sich die Vorzüge der Web-2.0-Ära nutzen ohne gleichzeitig die Kontrolle über die eigenen Daten an kommerzielle Anbieter zu verlieren? Web 1.0 (dezentral) und Web 2.0 (interaktiv + sozial) zusammen gedacht ergeben: Soziale Netzwerke und mehr eigene Kontrolle über die eigene Daten-Identität!